Supply Chain Planung für Brauereien & Getränke – präzise Forecasts, optimierte Bestände, reduzierte Kosten

Mit FuturMaster optimieren Sie Absatz- und Produktionsplanung:

für höhere Servicelevels, weniger Verschwendung und bis zu 25% geringere Supply Chain Kosten.

Futur-master-logo

Entwickelt für Brauereien und Getränkehersteller, die volatile Nachfrage besser planen und gleichzeitig Kosten senken wollen.

Covid-19 und der Strukturwandel im Biermarkt haben die Grenzen traditioneller Planungsprozesse deutlich gemacht:

  • Lockdowns & Gastronomie-Schließungen → Nachfrage bricht weg, Umsätze verlagern sich in den Einzelhandel.
  • Gebindegrößen-Wechsel & Promotions → Produktionsplanung stößt an Grenzen, wenn Nachfrage sich kurzfristig verschiebt.
  • Sinkende Absätze → gleichzeitig steigt der Druck durch Promotions und Aktionsgeschäfte.
  • Folge: ungenauere Absatzprognosen, Lagerüberhänge, Produktionsstillstände und unnötige Kosten.

Mit der im Gartner „Magic Quadrant“ ausgezeichneten Supply-Chain-Planungssoftware FuturMaster erreichen Brauereien und Getränkehersteller:

  • +10–15% genauere Absatzprognosen → weniger Fehlbestände & Überproduktion
  • Optimierte Bestände → bis zu 7% weniger Fertigwaren-Inventar und geringere Lagerkosten.
  • Kürzere Reaktionszeiten → flexible Anpassung an Markttrends, Promotionen und externe Schocks.

Mehr als 600 Unternehmen weltweit vertrauen auf FuturMaster

Sowohl etablierte globale Player als auch schnell wachsende Newcomer  stärken ihre Marktposition:

+10–15% Forecast Accuracy = –25% Cost-to-Serve

Die Lösung: Demand Planning mit FuturMaster

  • KI-gestützte Absatzplanung: FuturMaster kombiniert statistische Verfahren mit Machine Learning und externen Faktoren (z. B. Wetterdaten wie Grill-Saison, Events, Promotionen) für hochpräzise Prognosen.
  • Mehr Genauigkeit, weniger Risiko: Eine Steigerung der Forecast Accuracy um 10–15% reduziert den Cost-to-Serve um bis zu 25%.
  • Promotion-Optimierung: Mit einem eigenen Modul für Promotion Planning & Management erkennen Brauereien sofort, welche Aktionen Absatz wirklich steigern – und vermeiden teure Fehlinvestitionen.
  • Beispiel KPI: Ein Report zur Absatzplanung kann in Minuten statt Tagen erstellt werden, wodurch Planer Kapazitäten frei für wertschöpfende Analysen haben.

Die Lösung: Supply Planning mit FuturMaster

  • Optimierung statt Bauchgefühl: Klassische Tools stoßen bei der heutigen Komplexität an ihre Grenzen. FuturMaster nutzt mathematische Optimierung zur effizienten Steuerung von Produktion, Beschaffung und Lager.
  • Kostensenkung durch Optimierung: Unternehmen erreichen durch globale Optimierung eine Reduktion der Lagerbestände um 7% und Transportkosten um 2%.
  • Schnell reagieren, flexibel bleiben: Szenarien können in Sekunden berechnet werden – statt starrer Planungslogik gibt es eine dynamische Steuerung in Echtzeit.
  • Vom Kostenblock zum Wettbewerbsvorteil: Mit FuturMaster verwandeln Brauereien Komplexität in transparente, steuerbare Prozesse, die direkt die Wettbewerbsfähigkeit stärken.
christoph-hansal-mcp-partner-personaleinsatzplanung

Christoph Hansal

Partner, Senior Expert Supply Chain

In wenigen Monaten zur integrierten Supply Chain Planning-Lösung: Dank unseres standardisierten Ansatzes für Brauereien und Getränke, binden wir FuturMaster im Rahmen des Projekts in Ihre Systemlandschaft ein.

„State-of-the-Art“ Absatzplanung auf Basis folgender Grundsätze

Die Erstellung des Absatzplans erfolgt auf Basis historischer Absatzdaten unter Berücksichtigung geeigneter statistischer Forecast-Methoden, Saisonalität und Trends

Szenarien Planung inkl. Einschätzung der tatsächlichen Eintrittswahrscheinlichkeit unterstützt die Ermittlung eines realistischen rollierenden Absatzplans

Forecasts für unterschiedliche Vertriebskanäle/Märkte können erstellt und entsprechend konsolidiert werden

Geeignete KPIs werden regelmäßig gemessen und wenn nötig Maßnahmen zur Verbesserung eingeleitet, um den kontinuierlichen Verbesserungs-Prozess voranzutreiben

Zusätzliches Marktwissen (z.B. Promotions) kann in den Absatzplan integriert werden

Optimierte Supply Chain Planung mit FuturMaster

Die Erstellung des Produktions- und Distributionsplans berücksichtigt alle Einschränkungen wie Mindestlosgrößen, Batchgrößen und Maximalkapazitäten.

Szenarien Planung mit einem Klick ermöglicht den Vergleich unterschiedlicher Varianten und kann kostenbasiert den günstigsten Plan identifizieren.

Mathematisch optimierte Pläne erzeugen durchführbare Lösungen, die alle betriebswirtschaftlichen Überlegungen optimal berücksichtigen

Geeignete KPIs werden regelmäßig gemessen, und bei Bedarf werden Maßnahmen zur Verbesserung eingeleitet, um den kontinuierlichen Verbesserungsprozess voranzutreiben.

Transporteinschränkungen, MHD-Berücksichtigung, automatische Vorschläge von Kapazitätsprofilen und Lagereinschränkungen werden umfassend in die Planerstellung einbezogen.

Standardisierte Lösung für Brauereien und Getränke

Um möglichst rasch einen Einstieg zu finden und die Vorteile von FuturMaster zu nutzen, hat MCP eine standardisierte Lösung zur Supply-Chain-Planung in der Getränkeindustrie mit FuturMaster entwickelt. Diese besteht aus 4 Komponenten und kann innerhalb weniger Wochen in Betrieb genommen werden:

Schnittstellen und Systemeinbettung

  • Einbindung der FuturMaster Lösung in die bestehende IT-Landschaft
  • Schnittstellen zum automatisierten Datenaustausch mit bestehenden Systemen
  • Einbindung des Datenflusses auf Basis der definierten Prozesse

Demand Planning: Statistisches Forecasting & Machine Learning

  • Statistische Kalkulation und Forecasting für die kommenden 12 bis 18 Monate
  • Auswahl „Best Fit“ Modelle
  • Ausreißer, Trends und Erfassung außergewöhnlicher Ereignisse im statistischen Modell
  • Manuelle und automatische Bearbeitung historischer Daten auf Basis der Standardlösung

Supply Planning: Mathematische Optimierung & grafische Analyse

  • Modellierung der Supply Chain auf Basis der typischen Produktions- und Abfüllprozesse
  • Nutzung von Standard-Screens zur Analyse und Bewertung des Plans
  • Supply Network Visualization: Grafische Aufbereitung und Problemanalyse der Supply Chain Materialflüss

Demand Planning: Demand Enrichment & Promotion Planning

  • Manuelle Bearbeitung des statistischen Forecasts („Forecast-Value-Add“)
  • Intelligente Analyzer-Funktionen zur raschen Bearbeitung
  • Erfassung von Promotion-Maßnahmen

Supply Planning: Schrittweise Optimierung des Plans

  • Berücksichtigung aller Einschränkungen und Constraints
  • Optimierungs- und Entscheidungsfindung vollautomatisiert
  • Visualisierung aller relevanten Materialflüsse

Reporting & KPIs

  • Management-Cockpit
  • Prozess-Steuerungs-Cockpit
  • Alerting und Auswertungs-Möglichkeit
  • Ansprechende Auswertungen – jederzeit erweiterbar

Success Story: Supply Chain Planung bei Heineken

Erfahren Sie im Video, wie Heineken die Supply Chain erfolgreich mit FuturMaster steuert.

Heineken, die zweitgrößte Brauerei der Welt, setzt seit Jahren auf FuturMaster, um die gesamte Supply Chain zu optimieren. Heute ist die Lösung bei fast 40 Tochterunternehmen weltweit im Einsatz – mit messbaren Erfolgen:

  • Logistikkosten nachhaltig gesenkt
  • Lagerbestände optimiert → weniger gebundenes Kapital
  • MHD-Verluste reduziert → weniger Verschwendung
  • Umsatzwachstum durch präzisere Absatzplanung

Dank FuturMaster konnten wir unsere Prognosegenauigkeit signifikant steigern und gleichzeitig die Supply Chain effizienter und nachhaltiger gestalten.

Melden Sie sich mit nur einem Klick zum kostenlosen Potentialgespräch an:

Gerne stellen Ihnen unsere Experten die Planungslösung für Brauereien und Getränke anhand einer Demo näher vor.