Unsere Lösungen zur Produktionsplanung  und Supply Chain Planung für Lebensmittel

Lebensmittel, Heimtiernahrung, Tiernahrung für die Tierproduktion

Lassen Sie sich unverbindlich von unseren Experten beraten und sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil mit dem Produktionsplanungs- oder Supply Chain Planning Tool.

In unserem unverbindlichen Potentialgespräch zeigen wir Ihnen Trends in der Produktions- und Supply Chain Planung auf, sehen uns Ihre Prozesse an und besprechen einen sinnvollen Einsatz einer softwareunterstützten Planung.

Folgende Unternehmen aus dem Lebensmittelbereich nutzen bereits die Lösungen zur Produktionsplanung und Supply Chain Planung 

Auf Opcenter APS und FuturMaster vertrauen Lebensmittelhersteller aus allen Bereichen: Ultra-Fresh Produzenten, Brauereien & Getränkeindustrie, Molkereien, Süßwaren, Getreide und Öl, Mischfutter und Haustiernahrung:

Weitere Unternehmen, die Opcenter APS zur Produktionsplanung in der Lebensmittelindustrie nutzen:

  • Brasfrigo
  • Chocoladenwerken Gudrun
  • LaBan
  • Nicholl Food Packaging Ltd UK
  • Twinings
  • WOW Nutrition

Die Lösungen

siemens-logo

MCP bietet auf Basis von Opcenter APS (ehemals Preactor APS) eine maßgeschneiderte Planung für die Erhaltung der Versorgungssicherheit und Feinplanung für die Optimierung der laufenden Produktion.

Über 5.000 Kunden weltweit haben Opcenter APS (ehemals Preactor APS) bereits implementiert. Wir bieten Ihnen mit einem Team von 35 Opcenter-Experten das Kompetenzzentrum für Produktionsplanung im Lebensmittelbereich mit Opcenter APS.

Futur-master-logo

Mit FuturMaster bietet MCP eine umfassende Supply Chain Lösung für den Mittelstand und Konzerne: Globale Unternehmen wie Heineken, Bonduelle oder PepsiCo vertrauen auf die datengetriebene Lösung zur Steuerung der Supply Chain.

Mit FuturMaster stehen Ihnen Module speziell zur Planung der gesamten Lebensmittel-Supply-Chain zur Verfügung: Von der statistischen Bedarfsplanung und Forecasting je Produkt, der Berücksichtigung von Promotions und Neuprodukteinführungen, der Abbildung komplexer Distributionsnetzwerke für den Handel bis zur Optimierung Ihrer Kapazitäten bietet FuturMaster Möglichkeiten zur Optimierung und Einbindung moderner Machine Learning Algorithmen.

Ihre Herausforderungen bei der Produktions- und Supply Chain Planung in der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken:

Planung in Tagesscheiben oder Wochenscheiben

Aufträge, Forecasts und minimale Reichweiten sind in der Planung zu berücksichtigen

Schwankende Bedarfe z.B. höherer Bedarf für das Wochenende

Mindesthaltbarkeitsdatum für Material und Fertigware

Profitable Produktion und Distribution bei niedrigeren Margen

Feinplanung (Scheduling) meist nur im Bereich weniger Tage

Anonyme Fertigung bei der Rohware und Auftragsfertigung an den Verpackungslinien z.B. bei Extrusion von Lebensmitteln wie Chips

Umgang mit Lieferfähigkeit resp. Reichweite und Mindesthaltbarkeitsdatum für FMCG

Druck Working Capital bzw. Bestände zu reduzieren

Ihre Vorteile durch unsere Produktionsplanungslösung Lebensmittel mit Opcenter APS (ehemals Preactor APS)

Höhere Ausbringungsmenge bei gleicher Anlagenkapazität

Schnellere und bessere Abstimmung zwischen anonymer Fertigung und auftragsbezogener Produktion (z.B. Verpackungslinien)

Weniger Bestand im Rohmaterial-Lager: Senkung um 10 – 40%

Höhere Produktivität: Steigerung um 10 – 20%

Massive Zeitersparnis für Planung und Steuerung, keine Excelsheets mehr für die Planung

Kundenservice: schneller antworten und zuverlässiger liefern

Ihre Vorteile durch die Nutzung der Supply Chain Lösung von FuturMaster

Berücksichtigung von MHD bei der Planung auf allen Stufen

Präzisere Steuerung von Promotions und Neuprodukten

Reduktion der Logistikkosten durch optimierte Liefernetzplanung

Massive Zeitersparnis für Planung und Steuerung, keine Excelsheets mehr für die Planung

Success Stories: Produktionsplanung und Supply Chain Planung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Chocolates Valor ist ein spanischer Lebensmittelhersteller. Hergestellt werden Schokoladentafeln, Tassenschokolade, Pralinen und Gebäck. Chocolates Valor hat sich dafür entschieden ihre Produktion mit Opcenter APS (ehemals Preactor APS) zu optimieren.

Erfahren Sie in diesem Video wie es das Unternehmen durch eine beschleunigte Reduktion geschafft hat, ihre Produktion mit Opcenter APS (ehemals Preactor APS) von 24 Stunden pro Bestellung auf 8 Stunden zu reduzieren. Außerdem wurde die abteilungsübergreifende Kommunikation und das Servicelevel auf bis zu 98,5 % verbessert.

Heineken: Die zweitgrößte Brauerei der Welt setzt seit Jahren auf die Supply Chain Lösung von FuturMaster bei der Optimierung der gesamten Supply Chain. FuturMaster ist bei fast 40 Tochterunternehmen weltweit erfolgreich eingeführt und hilft Logistikkosten, Lagerbestände, MHD-Verluste und auch Umsatz kontinuierlich zu verbessern. Erfahren Sie im Video mehr, wie Heineken die Supply Chain erfolgreich mit FuturMaster steuert.

Auch Ihre Produktionsplanung und Supply Chain Planung hat besseres verdient! Wir beraten Sie gerne in einem unverbindlichen Potentialgespräch.

Optimierungsaufgabe Extrusion
Produktionsplanung Lebensmittel

  • Produktion in Bunker/Silos
  • Logik der Rohrverbindungen
  • Losgrößenoptimierung Kibbelproduktion
  • Losgrößen-Optimierung Verpackungsaufträge
  • Rüstoptimierung an den Verpackungslinien

Planungsarchitektur in der Produktionsplanung Lebensmittel

grobplanung-advanced-planning-and-scheduling

PLANUNG MPS (Master Production Schedule)

  • Ermittlung der Produktionsmengen je Artikel je Tag oder Woche über einen längeren Zeitraum
  • Opcenter APS (ehemals Preactor APS) passt die Menge je Artikel bei jeder Änderung an Aufträgen oder Forecasts optimal an
  • Verteilung der Produktion auf Ressourcen
  • Ausgleich zwischen Reichweite und Bestandsoptimierung
  • Nivellierung der Auslastung
  • Erkennen von Maßnahmen zur Kapazitätsanpassung intern
  • Vorausplanung Personalbedarf Leiharbeiter
  • Beantwortung von Lieferterminanfragen
  • Reduktion der Bestände
feinplanung-advanced-planning-and-scheduling

FEINPLANUNG (Scheduling)

 

  • Feinplanung mit realistischer Startzeit für Rüsten, Arbeitsgänge und Instandhaltung
  • Planungshorizont bei FMCG meist nur wenige Schichten oder Tage
  • Berücksichtigung der Abhängigkeiten von Arbeitsgängen
  • Laufende Anpassung und Optimierung des Feinplans bei Störungen
  • Präzise Einplanung von Lieferterminanfragen in nahen Horizont
  • Täglich (mehrfacher) Regelkreis mit der Planung (MPS)
  • Verteilung der Startzeiten je Arbeitsgang an alle Arbeitsplätze, Rüstteams und Instandhaltung
  • Transparente Auslastung
  • Transparenter Personalbedarf

Melden Sie sich mit nur einem Klick zum kostenlosen Potentialgespräch an:

Gerne stellen Ihnen unsere Experten die Lösungen zur Produktionsplanung und Supply Chain Planung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie anhand einer Demo näher vor.