Unsere Lösung zur Produktionsplanung
für Mischfutter & Premixes

Über 5.000 Kunden weltweit haben Opcenter APS (ehemals Preactor APS) bereits implementiert. Wir bieten mit einer Mannschaft von 15 erfahrenen APS-Experten die Implementierung dieses Tools an. Für die Branche Futtermittel (Mischfutter/ Premixes) haben wir ein eigenes Team.

siemens-logo

So erreichen Sie Ihren ROI zum Investment
mit Opcenter APS (ehemals Preactor APS)

bis

0%
mehr Produktivität

bis

0%
weniger Bestand

bis

0%
weniger LKW-Standzeiten

bis

0%
weniger Terminverzüge

bis

0%
besser Kundenservice: Anfragen schneller und zuverlässiger als die Konkurrenz beantworten

Was kann das Futtermittel – APS?

Kernfunktionalität:

  • Erzeugen von Produktionsaufträgen für nicht gedeckte Nachfrage und Lagerartikel
  • Berechnung der optimalen Losgrößen
  • Zuordnung von Arbeitsgängen zu Mischern, Pressen und anderen Anlagen
  • Reihenfolgeplanung an den gewählten Anlagen
  • Berechnung der Silo- und Zellenbelegung
  • Berechnung der Transportwege
  • Berechnung von nötigen Umlagerungen
  • Berücksichtigung der Energiepreise/ Lastmanagement
  • Integration der LKW Disposition

Weitere Funktionalität der Mischfutter & Premix APS:

  • Berücksichtigung der Anlagenverfügbarkeit
  • Berücksichtigung der Materialverfügbarkeit von Rohstoffen
  • Berücksichtigung der Personalverfügbarkeit
  • Berücksichtigung der Liefertermine
  • Genaue Prüfung der Terminabhängigkeiten der Prozessfolge
  • Kontinuierliche Befüllung der Pressen-Vorzellen
  • Ermittlung der Prozesszeiten aus Produktionsdaten der Vergangenheit (lernendes System)
  • Minimierung von Spülchargen auf Basis der Kontaminationsmatrix
  • Minimierung der Rüstzeiten und Wartezeiten
  • Berücksichtigung der unterschiedlichen Losgrößen bei Produktion und Abpackaufträgen (relevant für Premixes)
  • Füllen von Unterlasten durch Lageraufträge
  • Graphische Darstellung des gesamten Planungshorizonts mit Hervorhebung von Terminverzügen
  • Anzeige des Silofüllstands über der Zeitachse
  • Personaleinsatzplanung auf Namensebene (Addon)
  • Modellierung aller nötigen Stammdaten wie Silogrößen, Min/Max von Losgrößen, Umrechnung von Volumen und Gewicht u.v.m.
  • Auswertungen des Abrufverhaltens, der LKW-Termintreue und anderer Kennzahlen aus dem Ist-Prozess (Excellösung)

Ihre Herausforderungen bei der Produktionsplanung von Mischfutter & Premixes

Kunden bestellen sehr kurzfristig mit hoher Dringlichkeit

Die Zusammenhänge aller Prozesse, Wege und Silos/Zellen sind nur in der kurzen Frist von wenigen Stunden überschaubar

Die Planung ist ungenau, die Einhaltung der Kundentermine erfordert viel Einsatz

Überstunden und Zusatzschichten für Spitzen

Die Abruftermine („Tourentermine“) werden unvollständig geprüft angenommen

Die Planung und die LKW-Disposition sind von ständigen Änderungen und Hektik geprägt

Material wird zwischen Aufträgen umdisponiert

Maßnahmen zur Optimierung der Produktionseffizienz verlaufen im Sand

Diese Kostentreiber können Sie mit unserer Produktionsplanungslösung für die Futtermittelindustrie deutlich senken

Logistikkosten

  • Standzeiten von LKWs
  • Unvollständige Beladung von LKWs
  • Kosten für Nachlieferungen wegen nicht verfügbaren Lagerartikeln
  • Umlagerungen zwischen Silos/ Zellen
  • Personalaufwand Disposition
  • Personalaufwand für Planen und Steuern
  • Gebundenes Kapital für Bestand

Produktionskosten

  • Nachproduktion von kleinen Losen
  • Reinigungskosten
  • Entgangene Deckungsbeiträge durch Wartezeiten
  • Rüstkosten
  • Anfahrausschüsse
  • Personalkosten für Überstunden und teure Schichten
  • Keine unnötige Investition in Infrastruktur

Weitere Kosten

  • Prozesskosten wegen Problemen mit der Verfügbarkeit von Lagerartikeln
  • Prozesskosten durch Probleme während Urlauben/ Krankenständen von Schlüsselpersonen
  • Materialkosten wegen der Nutzung hochwertiger Artikel statt günstigeren
  • Folgekosten kurzfristiger Bestellungen
  • Kaum Zugewinne an Aufträgen oder Neukunden, weil im Markt keine Vorteile im Vergleich zu anderen Anbietern bekannt sind
portaet-christian-stiefsohn-geschaeftsfuehrer-mcp

Christian Stiefsohn

Geschäftsführer

Die Planung einer Futtermittelfabrik ist aufgrund der nötigen Vorausschau auf Losgrößen, Produktion, Transportwege und die Verfügbarkeit von Behälterkapazität im Vergleich zu anderen Branchen sehr schwierig. Mit dem Futtermittel – APS kann der Planer vorausplanen, optimieren und die Produktion beruhigen. Mehrmals täglich, im Takt der geänderten Auftragslage und des Geschehens in der Produktion.

Mit der Produktionsplanungslösung für Mischfutter & Premixes können Sie eine neue Qualität in Ihre Prozesse bringen

Vorausschauende Arbeitsweise

Zeitgewinn für die LKW-Disposition und Tourenplanung

Schnelles Auflösen von Störungen und neuerliches Optimieren der Produktion

Zeitgewinn für die Erhöhung oder Reduktion der Kapazität

Flexibilität für kurzfristiges Geschäft mit Sicht auf die Auswirkungen auf andere Aufträge

Stabil hohe Prozessqualität auch in Vertretungszeiten

Ihre ersten Schritte zum Erfolg

Wir bieten die folgenden beiden Webmeetings zum Kennenlernen an. Sie können die Abfolge frei wählen:

Software Demo

  • Grober Funktionsumfang
  • Vorführung des Planungstools
  • Fragen und Antworten zu Systemvoraussetzungen und Funktionen

Potentialgespräch

  • Ihre Prozesse und Anforderungen
  • Eignung und Nutzen der Branchenlösung für Ihr Unternehmen
  • Fragen und Antworten zu Implementierung und Betrieb

Wenn Sie danach mehr erfahren möchten, empfehlen wir ein etwas längeres Webmeeting, um Ihnen ein vollständiges Bild des Planungstools und der Anwendbarkeit für Ihre Fabrik zu vermitteln:

Detaillierte Lösungspräsentation:

  • Produktionsprozesse und Rahmenbedingungen
  • Beeinflussbare Kostenfaktoren
  • Detaillierter Funktionsumfang und Arbeitsweise
  • Prozessqualität und -sicherheit
  • Lösungsarchitektur
  • Methodik Implementierung
  • Referenzen

Success Story: Produktionsplanung in der Mischfutterindustrie

Unsere Betriebsleiter haben früher für alle eingehenden Bestellungen händisch den Produktionsplan errechnet: mit Silobelegung, Spülchargen, Kontaminationsmatrix… Heute drücken wir einen Knopf und haben in zwei Minuten einen Plan für alle Anlagen, der alles beinhaltet, was wir für den optimalen Betrieb des Werks brauchen.

Der Futtermittelproduzent GARANT-Tiernahrung GmbH, Marktführer in Österreich, hat mit MCP Algorithm Factory seine Produktionsplanung digitalisiert. Damit ist es dem Marktführer in Österreich gelungen, seine Effizienz in der Produktion, in der Logistik und im Auftragsmanagement zu erhöhen. Garant spart nun täglich viele Stunden an Aufwand bei Schlüsselpersonen ein; diese Zeit fließt in die nächsten wichtigen Verbesserungsprojekte zur Erreichung der jährlichen Produktivitätsziele. So baut Garant seine führende Rolle am Markt weiter aus.

Erfahren Sie in der Success Story mehr über die eingesetzte Lösung, das Projekt und die Ziele, die GARANT mit der Implementierung unserer Produktionsplanungs-Lösung für die Mischfutterindustrie erreicht hat.

Was ändert sich für den Planer?

Der Arbeitsplatz in der gewachsenen Struktur

Der Planer verbringt einen großen Zeitanteil beim Planen mit manuellen wiederkehrenden Tätigkeiten. Bei jeder Änderung des Plans müssen Silos, Zellen, Transportwege und Spülchargen bzw. die Kontaminationsmatrix geprüft werden.

Obwohl sämtliche Details des Plans nicht für den gesamten Auftragsstand gerechnet werden können, müssen möglichst alle Aufträge pünktlich geliefert werden. Daher muss der Planer mehrmals am Tag Lösungen für unvorhersehbare Probleme finden, wie z.B. die Verwendung von Material für einen anderen Auftrag und dessen Nachproduktion.

.

Der Arbeitsplatz mit zeitgemäßer Toolausstattung

Das Futtermittel – APS berücksichtigt alle Details der Produktionsplanung automatisch. Seine Algorithmen sind maßgeschneidert für die Herstellprozesse und die Infrastruktur in einem Mischfutter-/ Premixbetrieb.

Der Planer kann auf Knopfdruck einen Plan erzeugen, der alle Entscheidungen bis hin zur Wahl der Verladezelle automatisch trifft. So entfallen konkurrierende Einflüsse von Planern und LKW-Disponenten, es gibt einen optimalen Plan für alle beteiligten Parteien.

Bei jeder wesentlichen Störung und zur Planung neuer Abrufe („Tourentermine“) erstellt der Planer ohne Mühe einen neuen und optimierten Plan für die gesamte Fabrik, also mehrmals täglich.

Melden Sie sich mit nur einem Klick zum kostenlosen Potentialgespräch an:

Gerne stellen Ihnen unsere Experten die Lösungen zur Produktionsplanung in der Futtermittelindustrie anhand einer Demo näher vor.

    Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.